Niederstotzinger Honig aus Imkerei Ilka Reicherzer
                                             Niederstotzinger Honig       aus Imkerei Ilka Reicherzer 

Sortiment

In meinem Sortiment finden Sie 3 verschiedene Honige.

Die Frühjahrsblüte, die Sommerblüte und der Wald- & Blütenhonig .

Niederstotzinger Frühlingsblüte

Dieser feincremig gerührte Honig ist eine Mischung verschiedener Blütenarten. Früh blühende Pflanzen wie z.B. Weide, Krokus, Schneeglöckchen und Löwenzahn werden liebend gern angeflogen.

Die Honigbiene bestäubt im Frühjahr unserer Obstblüte: Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge u.a. Dabei holt sie uns den begehrten Nektar in ihre Waben.

Nicht zu vergessen sind auch ihre vielen Anflüge in unsere Hausgärten, wo sie uns zu leckeren Früchten wie Johannesbeere, Stachelbeere, Erdbeere u.v.m. verhilft. In diesem Honig ist der Nektar vom Raps vorhanden.

Dieser Honig ist sehr hell, schmeckt mild, ist dezent, hat eine leichte fruchtigen Note und wird durch das mehrmalige Rühren nach dem Schleudern perlmutfarben. Er lässt sich durch seine Cremigkeit leicht auf dem Brot verstreichen und tropft nicht herunter.

=> herhältlich als 250g Glas für 3,50 €  oder 500g Glas für 7,00 €

Niederstotzinger Sommerblüte

Dieser Honig ist etwas kräftiger, fast würziger im Geschmack wie die Frühjahrsblüte. Auch dieser Honig wird gleich nach dem Schleudern mehrmals gerührt. Damit verliert er die etwas, von manchem unangenehmen empfundenen Zuckerkristall, was bei schonend behandeltem Honig normal ist. Er bleibt mehrere Wochen nach dem Schleudern flüssig.

Je nach Trachtangebot sucht die Honigbiene im Sommer verschiedene Wiesenblumen, Sträuchern und Bäumen auf. Bei uns gibt es z.B. Blüten von Himbeere, Brombeere, Klee, viele unserer Gartenblumen wie Lavendel, Salbei und vielleicht auch die klebrigen Tropfen der Linde

Je nach Witterung kann der Geschmack in jedem Jahr etwas variieren, da der Eintrag nicht immer gleich ist.

=> herhältlich als 250g Glas für 3,50 €  oder 500g Glas für 7,00 €

Dieser Honig ist ein Honigtauhonig mit einem Teil Blütennektar. Er bleibt mehrere Monate nach dem Schleudern flüssig.

Ist eine Massenvermehrung von saugenden Insekten zu erwarten, gewöhnlich bei sehr viel Niederschlag im Frühjahr, kann man diesen sehr dunklen Honig ernten. Die Honigbiene fliegt dann diese zuckerhaltigen Ausscheidungen der Laus an und trägt sie in ihren Bienenstock ein. Auch werden die Blüten von Himbeere, Brombeere u.a., gerade das, was zu dieser Zeit im Wald blüht, angeflogen.  

Je nach Witterung kann der Geschmack von Jahr zu Jahr etwas variieren, da der Eintrag nicht immer gleich ist.

=> herhältlich als 250g Glas für 4,50 €  oder 500g Glas für 9,00 €

Druckversion | Sitemap
© Ilka Reicherzer-Niederstotzinger-Honig 2022